
BIO
Pierre Bergounioux, geboren 1976
Ich bin Theologe. Ausgebildet in Philosophie, Linguistik und protestantischer Theologie, interessiere ich mich für jene Orte, an denen etwas Widerstand leistet – dort, wo der Glaube weder selbstverständlich noch notwendigerweise ruhig ist.
Heute arbeite ich daran, wie biblische Erzählungen in dominierten Körpern, in gesellschaftlichen Randbereichen und in Sprachen, die nicht mehr gehört werden, widerhallen.
Meine Theologie bemüht sich darum, das Wort als eine Kraft der Strukturierung der Wirklichkeit zu denken, in seiner tiefen Verbindung mit der menschlichen Sprache – einer Sprache, die verletzlich, randständig, aber dennoch fähig ist, Sinn zu eröffnen.
Meine Reflexion stützt sich auf die Begriffe der Inkarnation und der Realität, auf das Leben und die Geschichte der Ränder, dort, wo Gott ebenfalls Gegenwart, Anrufung und Berufung ist.
Sie verortet sich insbesondere in einer Erforschung der diskursiven Randbereiche – Volksmündlichkeit, minorisierte Erzählungen – an der Schnittstelle von Subaltern Studies und kritischen Sprachtheorien, mit besonderem Augenmerk auf deren Auswirkungen auf die Konstruktion von Prestige, Macht und wahrgenommener Wertigkeit, in einer Welt, die von kulturellen Apokalypsen (Ernesto De Martino) durchzogen ist.
Ich predige für jene, die keine Zeit haben, Theologie zu betreiben, aber dennoch mehr Theologen sind, als sie selbst ahnen.
Diese Website ist eine theologische Baustelle, ein Ort der Wiederaufnahme und der Einladung zur Reflexion.
